Logo
Navigation überspringen
  • Start
  • Therapie
  • Team
  • Praxis
  • Jobs
  • Kontakt
 
Sprache Sprache
Sprechen Sprechen
Stimme Stimme
Schlucken Schlucken

Sprechen

Unter dem Begriff Sprechen versteht man die motorische Umsetzung von Sprache durch den Gebrauch von Sprechwerkzeugen wie Zunge, Lippen, Gaumen und Kiefer sowie den Einsatz von Atmung und Stimme in schneller Abfolge. Das Sprechen kann bei Erwachsenen als auch bei Kindern in unterschiedlichen Ausprägungen gestört sein. Folgende Beeinträchtigungen des Sprechens können vorliegen:

 

Aussprachestörungen

Schwierigkeiten bei der Bildung und dem Einsatz von Lauten, z.B. Lispeln

 

Redeflussstörungen

Störung des Redeablaufes, z.B. des Sprechtempos, der Sprechmelodie, -dynamik und -deutlichkeit

 

Rhinophonie

Nasalitätsstörung

 

Sprechapraxie

Störung der Planung von Sprechbewegungen, tritt im Erwachsenenalter häufig in Verbindung mit einer Aphasie auf, im Kindesalter verbale Entwicklungsdyspraxie oder kindliche Sprechapraxie genannt

 

Dysarthrie

neurologisch bedingte Sprechstörung, z.B. nach Schlaganfall oder bei M.Parkinson

  • Impressum
  • Datenschutz